Autor: Karsten
Dusse
Seitenanzahl: 480
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-27386-3
Klappentext:
Wenn die Vergangenheit deines
Therapeuten deiner Zukunft im Weg steht, ist es Zeit, im Hier und Jetzt zu leben
Björn Diemel will reden: sowohl über die
Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus
Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns
Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt – bei dem
Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Björn entwendet kurzerhand selbst
die Aufzeichnungen seines Therapeuten und macht sich auf die Suche nach dem
Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein
Anhänger Bhagwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die
Kinderstube der Achtsamkeit. Der Weg führt nach Indien und in die USA, zu
Lebensfreude und Todesgefahr, zu zeitlos erhellenden Weisheiten und den ganz
normalen Abgründen der menschlichen Seele.
Eigene Meinung:
Den
vierten Teil von Karsten Dusse fand ich sehr spannend und auch unterhaltsam. In diesem Teil erfährt der Leser mehr über seine Vergangenheit und wie er zur
Achtsamkeit gekommen war. Der Beginn der Geschichte könnte nicht war sehr
spannend. Björn Demel bleibt sich aber treu – Morde und Todesfälle
werden im Sinne der Achtsamkeit genau von ihm analysiert und kommentiert - und
das ist dann doch oft zum schmunzeln, es gefiel mir sehr gut.
Fazit:
Ein tolles Buch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen