Autor: Nicolas Mueller
Seitenanzahl: 400
Verlag: Fakriro
ISBN: 978-3-9876002-7-2
Preis: 17,99 €
Inhalt:
In
jeder Legende verbirgt sich ein Stück Wahrheit. Ausgerechnet Tokio! Leo kann es
nicht fassen, dass er für sein Auslandssemester nach Japan geschickt wird.
Dabei wollte er nichts mehr mit dem Heimatland seiner Eltern zu tun haben. Aber
Leo bleibt keine andere Wahl, als sich ins Flugzeug zu setzen und ans andere
Ende der Welt zu fliegen.
Dort lernt er die rätselhafte Naomi kennen. Eigentlich soll ihm die
Kunststudentin nur die japanische Kultur näherbringen. Doch dann wird Leo
Zeuge, wie Naomi einem mysteriösen Mann auf den Fersen ist, der als Tengu – ein
japanisches Fabelwesen - verkleidet in Tokio sein Unwesen treibt.
Schon bald deckt Leo ein unglaubliches Geheimnis auf. Die Grenzen zwischen
Realität und japanischer Mythologie verschwimmen, als er plötzlich in die
Ereignisse verwickelt wird. Leo muss sich beeilen, wenn er den Tengu schnappen
und eine Katastrophe verhindern will.
Meinung:
Das Buch „Der Tengu von Tokio“ von Nicolas Mueller zeichnet sich durch seine spannende Handlung und einen starken Bezug zur japanischen Kultur und Mythologie aus. Der Protagonist Leo wird auf seiner Reise durch Japan begleitet, wobei die Darstellung der Schauplätze ein lebendiges Bild Tokios vermittelt. Die Figuren, insbesondere Leo und Naomi, sind überzeugend gestaltet; die Schilderungen ermöglichen es, deren Perspektiven nachzuvollziehen. Insgesamt bietet das Werk nicht nur Einblicke in fremde Kulturen, sondern lädt auch dazu ein, Japan auf literarische Weise kennenzulernen.
Fazit: Ich bin gespannt auf Teil zwei und kann das Buch allen Japan-Fans empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen