
Autor: Nicholas Sparks
Seitenanzahl: 576
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-26877-7
Preis: 19,99€
Klappentext:
Manchmal ist das Ende erst der Anfang ...
Mit 34 glaubt Russell auf der absoluten Glücksseite des Lebens zu stehen: Er hat eine umwerfende Frau und eine süße kleine Tochter, ein wunderschönes großes Haus und beruflichen Erfolg. Doch dann zerbricht sein Traum binnen kürzester Zeit: In der Ehe zeigen sich deutliche Risse, und eine berufliche Neuorientierung erweist sich als gefährliche Sackgasse. Vollkommen unvermittelt steht er mit einem Mal da, verlassen und arbeitslos, und soll sich allein um die fünfjährige Tochter London kümmern. Zunächst fühlt er sich komplett überfordert, nur langsam schafft er es, sich aus der Krise herauszukämpfen. Dabei hilft ihm auch eine Frau, die er für immer verloren glaubte. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu …
Mit 34 glaubt Russell auf der absoluten Glücksseite des Lebens zu stehen: Er hat eine umwerfende Frau und eine süße kleine Tochter, ein wunderschönes großes Haus und beruflichen Erfolg. Doch dann zerbricht sein Traum binnen kürzester Zeit: In der Ehe zeigen sich deutliche Risse, und eine berufliche Neuorientierung erweist sich als gefährliche Sackgasse. Vollkommen unvermittelt steht er mit einem Mal da, verlassen und arbeitslos, und soll sich allein um die fünfjährige Tochter London kümmern. Zunächst fühlt er sich komplett überfordert, nur langsam schafft er es, sich aus der Krise herauszukämpfen. Dabei hilft ihm auch eine Frau, die er für immer verloren glaubte. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu …
Eigene Meinung:
Ich habe mich sehr auf den neuen Nicholas Sparks
Roman gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Eine wundervolle Story und die
richtige Mischung aus Liebe, Fürsorge, Trauer und Entsetzen. Wenn man dachte,
schlimmer geht es nicht, setzte Nicholas Sparks noch eins drauf. Die Protagonisten sind so herausragend
beschrieben, man fühlt und lebt mit ihnen Stellenweise kam es mir vor,
als würde ich durch ein Schlüsselloch in eine echte Ehe hineinschauen, so
lebendig werden die Ereignisse geschildert. Aber von Kapitel zu Kapitel wurde
mir Vivian unsympathischer.
Fazit:
Ein sehr schönes Buch